| 
                
                Teil 2 viel Geld für viel Arbeit | 
| 
                
				Meine besten Freunde Flex und Schweißgerät (14.02.2009) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   | 
  - 
  
so, gesucht habe ich 
	eigentlich gezielt nach keinem Auto, Busse waren mir ne Spur zu teuer und so 
	richtig Bock auf was neues hatte ich auch nicht. Aber wie das Sprichwort so 
	schön heißt: es kommt oft anders als man denkt :-) oder das Glück klopft 
	nicht 2 mal an der Türe. Eigentlich hätte ich dazu den 57er abgeben müssen, 
	aber ein glücklicher Umstand hat es mir ermöglich das ganze ohne Abgabe 
	meines Braunen und ohne viel einbußen in meiner Zubehörvitrine 
	durchzuziehen. Das Einzige was nun ins Stocken gerät ist das Projekt 56 "make 
	over" aber das kann ich auch noch mal eine Saison schieben :-) und weiter 
	Teile sammeln und vorbereiten. Also entspannt euch, wenn er fertig ist, nein 
	besser, wenn er fährt dann gibt's mehr zu erkennen. 
	Updates werde ich 
	hoffentlich wieder regelmäßiger hinbekommen, das hängt jetzt vom 
	Teilenachschub ab! 
	Die "to do list" 
	ist noch recht ansehnlich aber mal ein Anfang: 
                
                  -     
					Radhäuser grob entrosten und marode Stellen schweißen (da 
					gibt es vorne) fast nix zu machen. Das Ganze dient mir auch 
					als Vorbereitung für eine spätere Resto um beim Sandstrahlen 
					nicht so tief in die Tasche greifen zu müssen und auch nicht 
					allzu böse Überraschungen zu bekommen.     
                   
					-     
                    
Motor 
					aus meinen NOS Teilen neu stecken (Köpfe KW, NW, Lager und 
					Kolben Zylinder).     
                   
					-     
                    
					Karossenseitig muss ich Quasi nur endspitzen hinten machen, 
					da tausche ich das Heckblech gleich gegen das richtige 
					(Liegt ja da, war nur für den 56er gedacht :-) ) und 
					Schwellerseitig braucht er noch etwas partielle 
					Instandhaltung :-). Und die Kotflügel brauchen einwenig 
					"minimal Kosmetik".     
                   
					-     
                    
					Bauchschmerzen hab ich derzeit nur bei der Elektrik, da 
					wurde ordentlich modernisiert ....     
                   
                 
                 
 
 | 
| 
                
				noch ein paar Bilder (15.02.2009) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
   | 
 | 
| 
                
				es muss fertig werden (18.02.2009) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
   | 
  - 
  
so "a bissl wos geht 
	allerwei" heißt es so schön, also um 16.00 ab in die Garage, Flex an, 18.30 
	Flex aus, und raus aus der Garage. 
	was ist passiert: 
                
                  -     
					wie erwähnt beschränke ich mich nicht auf Details sondern 
					nur aufs Grobe, die Arbeit soll nicht ganz umsonst sein, 
					aber auch kein Pfusch, den ich danach, wenn ich echt 
					restauriere, wieder bereuen würde. Wichtig ist, nichts 
					kaputt gemacht und auch keinen Mörderpfusch hingelegt :-)     
                   
					-     
					
Vorne 
					noch das Fronblech Eck verschliffen.     
                   
					-     
                    
grob das 
					hintere Radhaus geputzt, einen Flicken in der Schraubkante 
					eingesetzt, 2 kleine Löcher zu gemacht, und einen Riss an 
					der endspitze ausgebügelt und gerichtet. Die Endspitze 
					schneid ich eh raus, da warte ich noch auf Nachschub (please 
					Wolf, please i do need it urgent :-) )     
                   
					-     
                    
Die 
					Sitze hatten Schonbezüge, aber auch die werden irgendwann 
					nicht um Neubezug rum kommen - vorerst bleibt es bei "Patina 
					Style".     
                   
                 
                 
 
 | 
| 
                
				jetzt geht sie los die Blechorgie (23.02.2009) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
   | 
 | 
| 
                 
				und hier geht's weiter zu 
				Teil 3 
   | 
| 
                 Home 
   |