| 
                
				Teil 48 | 
| 
                
				Motivationsseminar (01.05.2013) | 
| 
 
 
  
 
  
  
  
YEEES der Motivationsgenerator: 
   | 
    | 
| 
                
				Motivationsseminar II (06.07.2013) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
   | 
  - 
	
wenn die 
	Arschlochtage zurückschlagen, dann muss man stark sein...... 
	vers*§$&%"$($ 
	sche$/"&%§e!!!!!!!!: 
	
		- 
		
passiert selten aber 
		es passiert das man ein Problem hat und die Ursache nicht findet.... 
		mein Problem war wieder ein undichter Ventildeckel.. der hatte ja einen 
		Haarriß. An nahezu gleicher Stelle hats nun wieder gesifft. Also Deckel 
		runter Ursachenforschung. Mein Ventiltrieb ist ha leider nicht Serie und 
		meine Ventildeckel haben auch schon eine ordentliche Hammermassage 
		bekommen damit genug Freigang zwischen Einstellschraube und Deckel 
		herrscht, so zumindest mein Glaube bisher. Nach genauer Betrachtung viel 
		mir auf, das an zwei stellen wieder spuren waren die vom Kipphebel kamen 
		bzw. von der Einstellschraube, nur die Ursache war mir unklar, nockenhub 
		und Hebel passen ABER.. diese drecks repro Ventildeckeldichtungen sind 
		einfach richtige Scheisse. Bisher konnte ich auf originale Dichtungen 
		aus meinem Fundus zurückgreifen die schön 6-7mm dick waren... das 
		heutige Zeugs hat ja grad mal 3mm. Naja, da mußte ich nun nacharbeiten.  
	 
	  
		- 
		
also den Deckeln 
		nochmal versuchen etwas zu treiben damit die "Eier" etwas größer werden 
		:-). nachdem das Blech da eh schon nur noch vermutlich 0,3mm dick ist, 
		ging nicht mehr viel, aber es sah so aus als ob es langen würde... also 
		Reprodichtung rein, Deckel anschrauben und schauen was passiert.... ja 
		genau das Öl lief und lief. duchs nacharbeiten hab ich mir den 
		Dichtungsauflagerand verzogen... SCHEISSE. Alles nachrichten hat nichts 
		gebraccht also musste ich mir was einfallen lassen.  
	 
	  
		- 
		
hier geht dann das 
		Kapitel "Scheisse in drei Teilen" los Staring "the Diva". Also neue 
		Deckel gesucht im Fundus, überlegt und die Flex angesetzt und einen 
		2,6cm breiten streifen Blech (im Übrigen aus dem Restdach meines 57ers 
		vom FD Umbau) eingesetzt. Die Idee war, die Klammer wieder zu nutzen, 
		den die kann man ja auch nach oben wegklappen, auch wenn eng. Deckel 
		fertig verschliffen und Lackiert, Montageversuch kläglich 
		gescheitert...der Grund ist mein 1cm breiterer Motor und zu wenig platz 
		nach oben - Engineering fail. also was macht man dann an einem 
		Donnerstag um 21 Uhr wenn man Freitags Fahren will? nichts, man schmeißt 
		die Teile in die Ecke und verflucht den ganzen Dreck. Am Freitag habe 
		ich mir dan Hülsen gedreht um die deckel wieder Schraubbar zu machen. 
		Die dann eingepunktet und hartgelötet, verschliffen, lackiert, montiert 
		und: DICHT... YEEEEEEES.  
	 
	  
		- 
		
so, die Deckel sehen 
		zwar noch nicht schön aus, aber si efunktionieren, im Winter gibts dann 
		etwas Kosmetik in Form von Pulverbeschichtung, aber jetzt muss das 
		erstmal so funktionieren. Eine abendliche Ausfahrt hat natürlich mal 
		wieder für entschädigung gesorgt.....  
	 
	 
 
   | 
| 
                
				Drive it & fix it (11.06.2015) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
   | 
    | 
| 
                 
				hier geht's weiter zu Teil 
				49 
   | 
| 
                 Home 
   |