| 
 
  
 
  
 
  
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
 
  
 
  
 
  
 
 
 
  
 
  
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
  Sellarunde in 2xBild und Ton: 
  
    | 
  - 
	
Abartig war das 
	heute.... zur Geschichte, ich wollte einmal mit einem meiner VW's eine 
	Pässetour starten, die mich dann über diverse Passstraßen führen sollte wenn 
	entweder die Strassen gerade wieder frei sind vom Schnee oder gerade noch 
	befahrbar sind, bevor der Schnee kommt. Alles nicht ganz einfach, und 
	irgendwie auch ein Glücksspiel. Nach einem geplantem Wochenende, welches auf 
	Grund des schlechten Wetters nicht in Frage kam, ging es heute um 6.00 bei 
	bestem Wetter los, dank Fön und einem kleinen Hoch das sich in der Gegend 
	breit machte konnte ich auf gutes hoffen. Und auch die Pässe waren noch 
	offen..... 
	Los geht's km 
	Stand 8399: 
		- 
		
Abfahrt bei mir vor 
		der Garage um 6.00, Tank nicht (!!!) voll, dicke Jacke, Mütze, 2 Decken 
		(jup, die Tigerdecke war auch dabei) und etwas zum Essen sowie ein paar Ersatzteile 
		sowie mein Dad waren "on board". Los ging es Richtung Garmisch, 
		im ersten Scheinwerferlicht Schee im stock 
		dunklen, und ja, da wäre mir doch beinahe der Sprit ausgegangen... das 
		gab gleich den ersten Rüffel von meinem Herren :-)... aber es ging ja nochmal gut, also Tanken bei den Ösis und weiter runter den Zierler Berg 
		und auf den Brenner. Am Brenner gab es dann mal ein paar Zicken vom Heb, 
		kurze Zündaussetzer bei 0°, kann ja mal vorkommen (im Hinterkopf hatte 
		ich schon den ADAC kommen sehen) - kurz mal nur 80 gefahren anstatt 120 
		und schon ging es wieder. nach 230km in Klausen vom Brenner runter und 
		dann Richtung Wolkenstein.  
	 
	  
		- 
		
Mein Dad, der 
		perfekte Kartenleser, das Navi hatte nur ein kurzes Gastspiel :-). 
		9.00Uhr Wolkenstein nach ca. 25km über eine schon recht kurvige Strasse 
		erreicht und dann ab Richtung Grödner Joch, der erste Pass mit 2121m. 
		Geil Schnee, genau so wie ich das wollte, die Strasse frei, die 
		Sonne....legendär und trotz Ferienanfang NULL Verkehr. Nach etlichen 
		Fotos (so eine Gelegenheit bietet sich ja selten) ging es weiter...  
	 
	  
		- 
		
so, nächster Stop 
		Passo Campolongo mit nur 1875m, nicht besonders anspruchsvoll, aber nett 
		zu fahren.  
	 
	  
		- 
		
dann wurde es 
		spannend, nachdem das die Schattenseite der Dolomiten war, lag auch hier 
		schön Schnee... nächster Halt Passo di Falzarego mit 2105m. Eine sehr 
		schöne strecke mit einem im Fels geschlagenen Tunnel und einer 
		Teilüberdachten Serpentinenstrecke... der Eintritt ins Niemandsland 
		..auch hier war nahezu kein Tourist oder Wochenendschleicher auf der 
		Bahn. Sonne pur, und Schnee und das mit dem heb auf 2100m... priceless.....  
	 
	  
		- 
		
jetzt der für mich 
		beeindruckenste teil, vom Falzarego geht's weiter zum Passo Valparolo 
		auf 2192m. Auch hier Schattenseite, Sonne von oben um 11.00 und kein 
		Verkehr, das bedeutet DACH AUF YEEEES :-). Das war es was ich wollte, 
		einmal Offen bei Schnee auf einer gescheiten Passstrasse... und wieder 
		unzählige Fotos geknipst....Dank Digicam kostet das Bild ja auch nichts 
		:-)  
	 
	  
		- 
		
Langsam schlich sich 
		der Hunger ein, also Ausschau halten, wobei es noch zu früh war, also 
		die 8er Runde weiter , wieder auf den Verbinder den Passo Campolongo, 
		nun diesmal nicht mehr links abbiegen sondern rechts zum Passo Pordoi 
		auf 2239m. Auf dem Weg musste ich noch 2 kleine Italiener mit ihren 
		neuen Fiatbüchsen überholen, die kamen nicht recht in fahrt... grad 
		lustig war es obwohl der Untergrund recht schmierig war und auch Split 
		lag UND gesalzen war... aber egal, einmal geht das.  
	 
	  
	  
		- 
		
der Letzte in der 
		Runde war das Sella Joch 2240m, bevor wir den nahmen, gab's noch was zu 
		Essen, eine satte Portion Nudeln mit Steinpilzen und Spagetti 
		Bolognese.... Gestärkt um 14.00 ging's dann nach einigen Kehren auf den 
		Scheitelpunkt des Sellajochs. Auch hier wieder ein unglaubliches 
		Panorama.   
	 
	  
		- 
		
das Ende des 
		Sellajoch war dann wieder der Ausgangspunkt Wolkenstein, bestes Wetter 
		immer noch, zurück nach Klausen, dann Brenner, dann Zierl, Zierler Berg, 
		Tanken :-) und die letzten 100km bis München abspulen. um 18.15 kamen 
		wir dann wieder an in München, Heb ausgeladen, gründlichst gewaschen, 
		und wieder ordentlich geparkt. Die Eindrücke in Bild und Ton werden noch 
		länger nachbrennen. Und ja, trotz Salz und Split ich würde es wieder 
		tun. Km Stand 9091 -> 692km, 6 Pässe und 12 Stunden später läuft er 
		immer noch wie eine Eins der Heb.  
	 
	 
 
 |