| 
 
Samstag los geht's 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
und natürlich ein Video: 
Timmelsjoch: 
  
  
Jaufenpass: 
  
  
  
  
   | 
  - 
	
So, es war so 
	weit, die Saison geht dem Ende zu, leider, aber im Kopf schwirrte mir da 
	noch meine letztjährige Tour, die Sellarunde durch den Kopf.....eine sog. 
	Hirnfurzattake mit Folgen. 
	
		- 
		
so insgeheim hab ich 
		mir mal per Internet wieder die Wettersituation vor Augen geführt und 
		zugleich die Befahrbarkeit von diversen Pässen nahezu täglich abgerufen. 
		Kopfseitig war eines klar, Schnee und trockene Straßen sind Pflicht. 
		Hinzu kommt noch das ich ja im 56er neulich eine Standheizung 
		nachgerüstet hatte, die wunderbar funktioniert hat... aber nach nun 
		einer Woche täglicher Nutzung hat auch der 56er mal gezickt...scheinbar 
		einfach zu nah an der Diva geparkt. Zurück zur Hirnfurzattake... also 
		mal so unter den üblichen Verdächtigen angefragt ob jemand spontan Lust 
		drauf hätte, also auf Schnee, VW und Berge. Größtes Problem war das 
		Thema spontan, also wurden Anfang Oktober 2 Wochenenden mal grob 
		vorbelegt.  
	 
	  
		- 
		
So, der Plan sah 
		folgendermaßen aus: 
		München-Garmisch-Fernpaß-Samnaun-Ötztal-Timmelsjoch(2509m)-Sterzing-Gröden-Sellarunde-ÜBERNACHTUNG-weiterüber 
		Mölten nach Meran-Stilfserjoch-Hahntenjoch-Imst-Fernpaß-Garmisch-München. 
		Soviel zum Plan. Auf der Karte wird das mächtig... naja, nachdem wir das 
		Wetter nicht planen konnten wurden wir uns schnell auf 2 Pflichtpunkte 
		einig, Timmelsjoch und Stilfserjoch. Hinzu kam auch noch das in der Ecke 
		Bozen ein paar weitere VW Verrückte ihre Garagen haben, also spontan mal 
		beim Andreas F, angefragt. Auch hier haben wir grünes Licht bekommen... 
		irgendwie war das noch von der Tour de Garage so im Kopf..quasi Fahren, 
		nette Leute und VW's :-)  
	 
	  
		- 
		
Die letzten 3 Tage, 
		also Mittwoch-Freitag waren irgendwie stress pur, wie schaut das Wetter 
		aus, welche Pässe sind noch offen..wo gibts Webcams und wer is nu dabei. 
		Fakt war bei allen Pässen hieß es: mit Winterausrüstung befahrbar.... 
		mhh naja, Mütze, Handschuhe und gescheite Schuhe und Jacken hatten wir 
		dabei :-). Vorweg, wäre Schnee auf der Bahn gelegen wären wir natürlich 
		nicht mit Sommerreifen da raufgefahren. Letzte Kriesensitzung gab es am 
		Freitag um 17.00, ich habe gerade den 56er nach einigen Aussetzern 
		untersucht, Beim Christian (Goldenblechie) ging das Licht nicht mehr und 
		der Herr aus Biberach wußte noch nicht so recht :-/.. also alles wie 
		immer halt. Kurz um, ich hab bis 20.00 geschraubt, die Christians waren 
		dabei mir Anhang und mein Dad hat sich noch zu mir kurzfristig ins Auto 
		gesellt. Unterm Strich 3x Ovali, 2x mit Bra, 2 Frauen (Alex&Lena), 3 
		Männer und ein Ziel: Start 22.10.2011 6.00treffpunkt München + Zielzeit 
		8.30 in Imst, Treffpunkt 2 mit dem Christian D. samt Ovali inkl. 
		abgehärteter Beifahrerin Namens Alexandra :-P.   
	 
	  
		- 
		
so, kurz nach sex 
		ging's los mit Km Stand 54144km in Muc, das Wetter scheisse, erstens dunkel, zweitens Neblig, 
		drittens 0° und viertens zu wenig Schlaf. Bei dem schwäbischen Teil der 
		Brustconnection galt gleiches. Aber, es lief wie am Schnürchen, um 8.30 
		saßen wir im Mc Doof in Imst, um 8.40 trafen der Christian und die Alex 
		ein. Um 9.00 ging es dann auf in Richtung Timmelsjoch. Der Klassiker, 
		mein Navi hat uns mal wieder im Kreis geschickt, aber nach 3x wenden 
		waren wir dann auf der richtigen Spur und auch das Wetter wurde besser, 
		die Sonne kam, die Temperatur auch, nur ließ sich die bei mir nicht 
		regeln, entweder heiß oder kalt. Beim Herrn Deiringer, so habe ich mir 
		berichten lassen, war die Raumzonenklima defekt, sprich die 
		Kalt-Warmzonenteilung war längs geteilt und die Beifahrerin durfte trotz 
		Reparaturversuch am Mc Doof frieren.  
	 
	  
		- 
		
Kurz vor dem 
		Timmelsjoch gabs dann die ersten Ski auf den Autodächern, Leute mit 
		Schneeanzügen standen am Bushaltehäuschen und auch der Schnee kam in den 
		Sichtbereich. Das Geile, wiedermal nahezu NULL Verkehr. Und Zack da war 
		sie die Timmelsjochstrasse, Vollgas und rauf bei Sonnenschein und 
		Schnee.... SAUGEIL,SAUGEIL! Am Parkplatz 3 Käfer und das um 11.00 :-) 
		alles wie nach Plan. So weiter gig es zum Mittagessen, die Stimmung war 
		gut, das Gemüt gewärmt, der Magen voll, und die erste Planänderung 
		kam... was Stand da? Jaufenpass? Den fahren wir auch :-). Zielzeit war 
		15.00 in Bozen in einer Tiefgarage. Da wir Zeiltich gut dran waren ging 
		es eben noch schnell über den Jaufenpass. Auch hier ein Hochgenuß. Dann 
		rüber nach Sterzing auf die Autobahn und bei bester Laune und 
		Mediterranen Klima ab zum Andreas und Markus nach Bozen.  
	 
	  
		- 
		
so, 15.30 in Bozen 
		Beim Andreas und Markus in der TG. Absolut genial, Empfangen wurden wir 
		mit einer Brotzeit, an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an euch, 
		es war SUPER! Nach einer Stunde Fachsimpeln und Autos bestaunen ging's 
		weiter nach Mölten, die letzte Etappe. Schwierigkeiten außer beim Tanken 
		(jaja Automatentanken auf italienisch) und einmal vom Navi im Kreis 
		geschickt, gab's eigentlich keine, einzig die Dolomiten haben uns 
		gezeigt das es mit Sicherheit geil gewesen wäre wenn wir die Selleraunde 
		noch gefahren wären, aber das gab die Zeit nicht mehr her (scheiss 24h 
		Limit!). Geil war aber auch hier der Blick von Jenesien über Bozen in 
		die Dolomiten.  
	 
	  
		- 
		
18.00 und die 
		Motivation bei den Mädels ließ nach :-) mit der Taktik; dauert nur noch 
		20km ging es die nächsten 55km schön nach Mölten :-P. In Mölten durften 
		wir dann noch eine Unterkunft suchen, aber um 18.45 wurden wir auch hier 
		fündig :-). Das Abendprogramm war dann wieder mal gutes Essen in 
		geselliger netter Runde :-). Fazit, alles halbwegs im Plan, kein 
		Aufstand der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, kein Tankdeckel offen, 
		keine Haube offen, lediglich ein Defekt: Herr Neumann hatte ne Schraube 
		Locker -> Nummerschildbefestigung lose, Kabelbinder haben es repariert.  
	 
	  
	   
 
 |