| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
pic's by 
Dad: 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
Fotos Manuel R.: 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
  
  
   | 
  - 
	
Nachdem schon 
	länger nicht mehr wirklich was an gemeinsamen Ausfahrten zusammen ging, war 
	es mal wieder an der Zeit. Diesmal jedoch mehr oder weniger in anderer 
	Zusammensetzung. 
	Vorbereitung 
	- 
	
zuvor das übliche 
	Programm, Zündung justieren, Unterbrecherkontakt, Achse abschmieren, 
	Ölwechsel.... und das nicht nur bei mir :-). Kleinigkeiten wie undichte 
	Getriebe, polternde Radlager waren hier an der Tagesordnung. Die Route stand 
	schon mit dem Motto fest: ein Tag am Meer - Ziel Jesolo, natürlich mit 
	möglichst vielen Pässen auf dem weg dahin.  
	 
	Donnerstag 
	14.05.2015 KM 60242: 
	- 
	
los ging es 5.30 in 
	Richtung Süden, mit im Schlepptau Julius, der mit seiner Dame :-) einen Tag 
	vorher aus Hannover angereist war, zum Treffpunkt auf der Garmischer 
	Autobahn. Pünktlich gegen 6,45 waren alle da, bestehend aus Gunar, 
	Alexander, Manuel, Julius, meine Wenigkeit sowie mein Dad - 4 Autos, 3x 
	Ovali, 1x Porsche.  
	- 
	
das Wetter, eine 
	Katastrophe, das Risiko war richtig hoch, aber nachdem wir bis Garmisch 
	geschwommen sind, ging die Sonne auf und die Tour konnte starten.  
	- 
	
die Etappen waren 
	München - Garmisch - Zirl - Brenner - Klausen - Wolkenstein - Sellajoch 
	(2240m) - Pordoijoch (2239m) - Passo San Boldo (706m) - Jesolo. Nach einem 
	Zwischenstopp in den Dolomiten zum Mittagessen ging es, trocken bis Jesolo 
	weiter...man könnte sogar behaupten Pannenfrei, mal abgesehen von meinen 
	Vergasern, welche seit 8 Jahren wartungsfrei gelaufen sind :-).  
	- 
	
Ausklang des Tages in 
	einer Pizzeria in Jesolo, mit "gemischtem Fisch" ;-) und diversen Pizzen.  
	 
	Freitag 
	15.05.2015: 
	
	- 
	
der bescheidene Tag.... 
	die Nacht gut geschlafen, noch ein Paar km vom Vortag in den Knochen, haben 
	wir die Autos gegen 10 Uhr gesattelt, vermeintlich spät, aber das Wetter war 
	gegen uns. Der Rückweg, welcher eigentlich über den San Boldo mit zurück und 
	über Cortina d'Ampezzo hätte führen sollen fiel ins Wasser, daher musste ich 
	umdisponieren. Neue Route: Jesolo - Padua - Bassano di Grappa - Trento - 
	Bozen Wolkenstein. zwar 100km mehr, aber sicher der schnellere weg (dachte 
	ich), wenn man bedenkt das es zwischen Wolkenstein und Padua extremen 
	Niederschlag gab.  
	- 
	
Nach einem etwas 
	exklusiveren Mittagessen :-) in Bassano di Grappa (hat super geschmeckt, 
	aber die Portionsgröße war dann doch was für Säuglinge und Kleinkinder :-) ) 
	ging es "gestärkt" weiter, allerdings im Dauerregen...zumindest wissen wir 
	jetzt das alle Wischermotoren noch gehen :-).  
	- 
	
Angekommen 19 Uhr, 
	330km, Fahrzeit 8 Stunden, abzüglich Mittagessen und Shoppen in Bozen waren 
	wir dann doch 5,5 Stunden am fahren. Das Abendessen und das Hotel (Danke an 
	den Alex hier) haben alles entschädigt. Wobei man sagen muss das ab Bozen 
	kein Regen mehr in Sicht war.  
	 
	Samstag 
	16.05.2015: 
	
	- 
	
Start 9.30, los ging es 
	bei Sonne und angenehmen Temperaturen. Grödnerjoch (2121m) - Passo di 
	campolongo (1875m) - Falzarego ( 2105m) - Valparola ( 2192m) - zurück über 
	das Grödnerjoch (2121m) nach Wolkenstein zur Mittagsstärkung. Hier haben 
	sich dann die Wege getrennt, der 912 und mein 56er sind dann über den alten 
	Brenner nach Bozen und haben noch das Penserjoch erklommen (2211m) und sind 
	dann über Sterzing, Innsbruck, Garmisch zurück nach München...und Julius 
	fuhr dann noch direkt nach Hannover nach Hause mit seiner Dame :-)  
	 
	Reisefazit: 
	- 
	
Ankunft 19.15 in Muc,  
	1392km und das ohne 
	wirkliche Defekte, inkl. 4x tanken und Stau und "Panne".  
	- 
	
Meine Vergaser brauchen 
	Überarbeitung und Pflege (Dichtsatz bestellt dank Wlan im Hotel und Radlager 
	vorne werden nun auch mal dran glauben müssen, ebenso neue Reifen.  
	- 
	
Der Rest der Fahrzeuge 
	hatte ebenso bis auf kleinere Blessuren (zum Glück steht das Vordach des 
	Hotels noch :-); und auch einen Öldrucklampe darf leuchten wenn der Druck da 
	ist; tief ist manchmal tiefer..oder wird tiefer als gedacht :-)) keine 
	nennenswerten Defekte.   
	 
	 
 
   |