| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  
  
   | 
  - 
	
So, ein Ding auf 
	meiner to do Liste war noch das Timmelsjoch bei Eröffnung oder kurz darauf 
	zu befahren.....ganz hat's nicht geklappt, Schneetechnisch auf der 
	österreichischen Seite aber bisher mein persönliches Highlight. 
	Vorbereitung 
	- 
	
Nachdem ich nun seit 
	Wochen die Wetterlage und die Seite des Timmelsjochs im Auge hatte und quasi 
	darauf gewartet hatte, das man das Timmelsjoch befahren darf, ergab sich die 
	Möglichkeit kurzfristig diese Woche. Problematisch ist jeweils die 
	österreichische Seite, da liegt dann doch am meisten Schnee.  
	 
	Stichtag 
	04.06.2015: 
	- 
	
los ging es um 5.15 in 
	Richtung Süden, Treffpunkt mit dem Alex B. in Kiefersfelden um 6.30. Ganz 
	hab ich das diesmal selbst nicht geschafft, eine Personenkontrolle am Luise 
	Kieselbachplatz hatte mich ausgebremst. Gegen 6.45 war dann auch ich am 
	Treffpunkt , getankt und ab ging es um 7.00 in Richtung Innsbruck - Brenner 
	- Sterzing, direkt rüber zum Jaufenpass auf 2094m. Kurzer Zwischenstopp 
	gergen 9.30 mit einem Kaffee und die Frage geklärt wann der "BBB" Sticker an 
	die Leitplanke kam - siehe auch BBB - Alpenpokal 2014 (24.-25.05.2014)  
	- 
	
Das Wetter zeigte sich 
	von der guten Seite, ab Brenner war das Faltdach offen und die Sonne schien 
	bei angenehmen Temperaturen.  
	- 
	
Weiter ging es vom 
	Jaufenpass zum Timmelsjoch, den Gipfel erreichten wir gemütlich gegen 11.45, 
	die Zeit für einen Stärkung war nun auch gegeben nach gut 370km Fahrstrecke.  
	- 
	
gestärkt und 
	Sonnengerötet :-) ging es dann noch nach ein paar Schnappschüssen weiter 
	wieder zurück über Imst - Innsbruck - Kufstein, und da in Maxlrain die 
	Bavaria Historik statfand, haben wir hier gegen 16.15 noch kurzerhand 
	vorbeigebremst.  
	 
	Reisefazit: 
	- 
	
Ankunft 18.45 in Muc,  
	665km und das ohne  Defekte, inkl. 2x tanken.  
	- 
	
Und obwohl das 
	Timmelsjoch erst 5 Tage zuvor geöffnet hatte, fand ich die Schneelage nicht 
	wirklich viel, da gibt's Bilder wo man mehr sieht, daher gilt auch hier der 
	Spruch " der frühe Vogel fängt den Wurm"...... d.h. das nächste mal bin ich 
	einen Tag nach Freiräumen da droben :-).  
	 
	 
 
   |