| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   | 
  - 
	
Es war mal wieder 
	an der Zeit für eine Tour. Leider ist es halt wie so oft, es geht nichts 
	zusammen oder das Wetter passt nicht.....am Mittwoch hieß es dann gegen 
	Mittag das die Timmelsjochstrasse ab Donnerstag um 11.00 geöffnet 
	wird....okay, dann starten wir mal einen Rundruf um 20.30 
	Vorbereitung 
	- 
	
hier gab es nichts zu 
	tun, die Strecke ist ja aus dem Vorjahr bekannt, das Auto war einsatzbereit 
	und das Wetter war 1A. Mit von der partie der Alexander B. mit dem Ovali und 
	auf den Spontanzug ist noch der Bene aufgesprungen
	http://089garage.blogspot.de/  
	- 
	
Für jeden ging damit 
	noch eine lange Nacht oder kurz, wie auch immer, los...der eine lackiert 
	Felgen bis Mitternacht, der Andere macht um 5.00 noch schnell Zündung und 
	ich durfte mich mit einem Naviupdate rumquälen :-)  
	 
	Stichtag 
	26.05.2016: 
	- 
	
los ging es um 5.30 in 
	Richtung Süden, Treffpunkt mit dem Alex B. in Kiefersfelden um 7.00. Um 6.00 
	noch den bene eingesammelt und ab zum Treffpunkt nach Kiefersfelden. Getankt und ab ging es um 7.00 in Richtung Innsbruck - Brenner 
	- Sterzing, mit Stau vor Sterzing, dann aber direkt rüber zum Jaufenpass auf 2094m. Kurzer Zwischenstopp 
	mit dem obligatorischen Cappuccino um 10.30 und dann weiter Richtung 
	Timmelsjoch. 2 Kehren unterhalb kündigte sich der erste Schaden an, eine 
	abgerissenen Kipphebelschraube an Bene's Cabrio. Was tun sprach Zeuss....Dicke 
	Beilagscheiben unter die Kipphebelwelle legen und die Muttern umdrehen. Da 
	Versuch klug machen soll, glückte der Startversuch prompt, Freigang war 
	gegeben und das Cabrio lief die restlichen 350km beschwerdefrei.....dafür 
	war ich dann wieder an der Reihe..  
	- 
	
Blenden wir mal das Jahr 
	2011 ein, genauer gesagt die Südtiroltour:
	
	http://oval56.de/inhalt_ot_28.html ....ich sag da jetzt mal nix dazu, 
	aber wenn man halt einfach nichts dann macht weil es nach der provisorischen 
	Reparatur über knapp 5 Jahre bestens funktioniert, wird man dennoch 
	irgendwann bestraft :-). Wieder mal vorne Links Radlager locker und dadurch 
	schleift dann der Bremsbelagträger an der Radnabe...das hört sich grob an, 
	denn es ist ja eigentlich wie Reibschweissen :-). Also Rad ab Belag raus, 
	einmal abfeilen und Alunabe saubermachen, Radlager nachstellen und weiter 
	geht's. (Natürlich habe ich diesmal unmittelbar nach der Tour ein neues 
	Sicherungsblech verbaut, damit mir die Mutter nicht Locker werden kann.  
	 
	  
	- 
	
So, gegen 14.00 waren 
	wir dann endlich auf dem Timmelsjoch oben....ein Verkehr vom feinsten, und 
	das Schlimme daran sind die SUV Fahrer aus München die ihre breite der 
	Fahrzeuge nicht abschätzen können (Berge fahren ist halt nicht vorwärts 
	einparken)...egal, solche "Bremser" sind dann schnell vergessen wenn man 
	oben ist :-).  
	- 
	
Natürlich die Brotzeit 
	on Top, sowie die obligatorischen Schneewandfotos und dann wieder entspannt 
	auf den Rückweg bei bestem Wetter.  
	 
	Reisefazit: 
	- 
	
Ankunft 19.15 in FS,  
	680km und das diesmal nicht ohne Defekte.  
	- 
	
In Summe ist es super 
	gelaufen und die Eindrücke waren top. Mit neuem Lenkgetriebe hat mir der 
	56er diesmal wieder viel Freude bereitet :-).  
	- 
	
beim letzten mal dachte 
	ich mir das ich unbedingt zur Eröffnung, also möglichst früh vor Ort sein 
	muss, aber so viel unterschied war da diesmal nicht zur letzten Tour, was 
	die Schneehöhe betrifft. Dennoch ein unvergesslicher Tag :-), alleine schon 
	wegen der Kombi Wetter, Schnee & Käfer :-)  
	 
	 
 
   |