| 
                
                Teil 9 A Tage und B Tage | 
| 
                A 
				Tag (06.05.2009) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
   | 
 | 
| 
                B 
				Tag (07.05.2009) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   | 
 | 
| 
                
				Drehzahl justiert (12.05.2009) | 
| 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   | 
  - 
  
schön langsam finde 
	ich gefallen am Flexen, entweder es ist der Zeitdruck, oder aber die Scheu 
	vor der Karosse. 
	Ergebnis von 3 
	Nachmittagen: 
                
                  -     
					als erstes hab ich die Spritleitung noch aus Kupferrohr 
					gebastelt und die Fittings angelötet.     
                   
					-     
					
danach 
					durfte ich noch eine Mutter für den Scheidring drehen, da 
					die Brezelpumpe ja wieder ne Extrawurst  in Form eines 
					M14x1,5er Gewindeanschluss hat.     
                   
					-     
					
und 
					weiter ging es mit Custommade, hier wieder einen Gruss an 
					den Herrn Oldspeed :-) - das Thema Nebenstromabgang mit dem 
					"Stephane" Anschluss ist vom Konzept zwar okay, jedoch die 
					Löcher sind zu Groß was wiederum ein Öldruckproblem führen 
					könnte, deshalb "selfmade" auf der Drehbank.     
                   
					-     
					
und nun 
					durfte ich die Flex bedienen und an der rechten Bodenhälfte 
					das Batteriebodenviertel ersetzen. Ein Spenderblech aus 
					einem anderen Brezel hatte ich ja schon, mit dem Ergebnis 
					bin ich mehr als zufrieden.     
                   
					-     
					
					anschließend musste ich noch ein kleines Eck an der 
					Überlappung der hinteren Quertraverse schweißen, war aber 
					eher eine Spielerei.     
                   
					-     
					
Ebenso 
					habe ich das ein oder andere Loch noch zugepunktet, und die 
					Bodenhälfte dann einmal grob abgezopft und mit Rostschutz 
					grundiert. Der Dreck is schon ein Wahnsinn, da sieht man mal 
					wie verwöhnt ich bin durch die Sandstrahlerei :-)     
                   
					-     
					
morgen 
					geht es dann mit der Innenseite weiter, grob abbürsten und 
					grundieren, dann die Wende, 2. Bodenhälfte. Und dann noch 
					neue Spritleitung rein, und fertig ist der Shit - also 
					DAUMEN drücken!     
                   
					-     
					
					übrigens, der 2, Drehstab ist auch schon gangbar :-), 
					Tieferlegung leicht gemacht.     
                   
                 
	
		- 
		
Fehlteileliste in 
		eigener Sache:  
		- 
		
Handschuhfachkästen 
		(dringend)  
		- 
		
Halteklammer 
		Öleinfüller Brezel (meist am Limaspannband mit dran)  
		- 
		
Batteriedeckel und 
		Haltefedern  
		- 
		
Sickenstossstange 
		hinten (darf ruhig patina behaftet sein)  
		- 
		
Sickenhörnchen 2x 
		(dito)  
		- 
		
Haubenschloss vorne 
		(Zapfen und Winkel an der Haube! - wichtig Ovali oder Brezel, kein 
		Rechteck)  
		- 
		
Hupe 6 Volt  
		- 
		
Scheibenwischer 
		runder Arm (auch im Tausch gegen NOS Ovali)  
		- 
		
Spannstücke 
		Scheibenwischer  
		- 
		
Abschlussblech 
		Motorraum Ovali / Brezel  
		- 
		
Standardgetriebe 
		brezel  
	 
 
                 
 
 | 
| 
                 
				hier geht's weiter zu Teil 
				10 
   | 
| 
                 Home 
   |